>>SPIELPLAN 2023

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
APRIL 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DER ZUG, DIE STADT, DER KLANG
 
Der Zug die Stadt der Klang

Termine: Do 20.4. und Sa 22.4., 19:00

Oskar Aichinger liest aus seinen Büchern:
„Ich bleib in der Stadt und verreise“, Picus Verlag Wien 2017,
„Fast hätt ich die Stadt verlassen“, Picus Verlag Wien 2020,
„Ich steig in den Zug und setz mich ans Fenster“, Picus Verlag Wien 2022.
 

Musik:
Anna Clare Hauf – Mezzosopran
Oskar Aichinger – Klavier


Joseph Haydn: Zwölf Canzonette für Stimme und Klavier

>>mehr

 
REISEN SIE MIT und bestellen Sie rechtzeitig Ihre Plätze!

Karten: 27.-  
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende von 6 bis 14 Jahren: 15.- 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MAI 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Erich Kästner
DIE KONFERENZ DER TIERE
Ein Singspiel 

Konf der Tiere 1
© Armin Bardel 

Termine:
Fr 5.5.,   Sa 6.5., (Restkarten)  18:00, So 7.5.   15:00 und 18:00
Fr 12.5. (ausverkauft), Sa 13.5., 18:00, So 14.5. 15:00 (ausverkauft) und 18:00 (ausverkauft)

"Wir werden die Welt schon in Ordnung bringen! Wir sind ja schließlich keine Menschen!"
Aus Wut über den Zustand der Welt schrieb Kästner 1949 eines seiner berühmtesten Bücher.

DIE KONFERENZ DER TIERE ist ein leidenschaftlicher Appell für die Rechte der Kinder, gegen Krieg und Gewalt, gegen Dummheit und Ignoranz.

Es musizieren zusammen mit der Sängerin Anna C. Hauf, Markus Kraler und
Nikolai Tunkowitsch (beide Musicbanda Franui), es sind fetzige Schlager zu erwarten („jedes Tier hat seine Melodie“) und opulente Bühnenbilder. Das Publikum erlebt das seit vielen Jahren im Kabinetttheater erprobte Zusammenspiel von Figuren, Videos und Erzählstimme.

Tragischerweise bekommt der Stoff gerade jetzt eine grosse Aktualität, manche Passagen im Text lesen sich so „heutig“, dass man sich nicht vorstellen kann, dass das Werk 1949 geschrieben wurde, denn es scheint uns, es hätte sich inzwischen nichts an der Lage der Welt verbessert...

Schauspiel: Thomas Frank
Figurenspiel: Katarina Csanyiova, Walter Kukla, Stefanie Elias
Bühne, Figuren: Walter Kukla, Roman Spiess, Helmut Pokornig,
Astrid Grondinger
Songtexte, Figurinen: Gundi Feyrer
Musik: Anna Clare Hauf, Markus Kraler, Nikolai Tunkowitsch
Musikaufnahme: Lilith und Laurin Kraler-Hauf
Komposition: Markus Kraler
Video: Barbara Schärf, Gabriel Tempea
Technik: Kolja Maierhofer
Dramaturgie: Alexandra Millner
Leitung: Julia Reichert

Karten: 27.-  
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende von 6 bis 14 Jahren: 15.- 

Dauer der Vorstellung: ca. 1 Stunde

 
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
JUNI 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

GOLDBERG UND MAYRÖCKER

Zum 2. Todestag von Friederike Mayröcker
Johanna Orsini und das „Goldberg Projekt“

Texte aus „brütt oder die seufzenden gärten“

Musik: Johann S. Bach: Goldberg Variationen


Mayrocker Z7A0947

Termin:
So 4.6., 20:00

 

Besetzung:

Gregor Reinberg, Violine

Martina Reiter, Viola

Marie Orsini-Rosenberg, Violoncello

Johanna Orsini Stimme

>>mehr

>>Hörbeispiel

Karten: 27.-  
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende von 6 bis 14 Jahren: 15.- 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

VERSAMMLUNG UNTER ENGELN
Wienerlied und Dramatik à la Minute


Das Team Kabinetttheater und das Ensemble zum fidelen Bock verlegen ihr Neujahresfest runderneuert und
mit Liedern und Texten erweitert
 in den Sommer!

VERSAMMLUNG UNTER ENGELN 2023

Termine:
Mo 12.6., Di 13.6. Mi 14.6. und Do 15.6.  20:00


Ein offener Spieltisch, an dem mehr oder weniger angeheiterte Wirtshäusler sitzen,
dazwischen ein hochdekorierter 
älterer Herr, der mit blumigen Reden
durch das Programm führt und das famose, extra für diesen Abend gegründete

Ensemble Zum fidelen Bock mit Wiener Liedern, Couplets aus einer abgrundtief

heiteren Wiener Operette und Texten von Friedrich Achleitner, Gustav Ernst, Ernst Jandl u.a.

Im Zentrum der Dramatik allà minute: die Welturaufführung des neuen Minidramas

von Antonio Fian: „Kasperls Ende“!

 

Trio zum fidelen Bock:
Anna Clare Hauf: Gesang
Markus Kraler: Ziehharmonika, Klavier, Kontrabass
Nikolai Tunkowitsch: Geige
Figurenbau/Bühnenild: Helmut Pokornig, Maxe Mackinger
Puppenspiel: Katarina Csanyiova, Walter Kukla, Julia Reichert, Tanja Ghetta
Leitung: Julia Reichert


>>mehr
>>Video

Karten: 27.-  
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende bis 14 Jahren: 15.- 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

MIT RUCK & SACK GEHT`S HUCK & PACK

Ein reiselustiges Kinderkabarett

Ghetta Flyer Juni 23

Fotocredit: Fabian Steppan

Termin:
So 18.6. 16:00

Verreisen ist super! Und eines steht fest, wenn Tanja mit ihren lustigen 
Freunden Fredl Semmelknödel und Easy Freezy auf Reisen geht, dann wird das kein langweiliger Entspannungsurlaub mit Gurkenscheiben auf den Augen,
sondern ein turbulenter Abenteuerausflug mit richtig Pfeffer unter dem Popo!
Kommt mit und seid dabei, wenn wir mit einem klapprigen Boot in See stechen, in schwindelerregenden Höhen durch die Luft segeln und dann mit der Tschutschubahn auf Gleisen nach Hause reisen. Im Gepäck viel Erlebtes, und Erinnerungen, die für immer bleiben werden!

Eine unvergessliche Reise für kleine und große Abenteurer ab 5 Jahren!


Regie: Roland Penzinger


Kartenpreis: Für Alt und Jung einheitlich EUR 13.-

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SEPTEMBER 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

STIMM-AKTION samt TEXT-STÜCKEN

ein Abend mit Anna Hauf (Stimme), Ernst Surberg (Keyboard),
Lisa Spalt (Texte und Performance) & Clemens Gadenstätter (Komposition)

 

Ausgewählte Texte und Lieder, Solo-Stimmperformances und Bruchstücke aus Opern – Stimmgewitter mit Ironie, Tastenstürme mit lyrischer Note, und das Text-Institut wird zur gesprochen grünen Hydra.

Termin:
Sa 30.9. 19:00

 

Karten: 27.-  
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende bis 14 Jahren: 15.- 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
OKTOBER 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


MINIDRAMEN Vol. V
(Das genaue Programm folgt in Kürze).
 
Termine:
Do 19.10., Sa 21.10, So 22.10.,
Mo 23.10., Di 24.10., Mi 25.10.  19:00

FLIEGEN Kabinettt
© Kabinetttheater
 
Besetzung:
Anna C. Hauf, Gesang 
Oskar Aichinger, Klavier, Komposition
Team Kabinetttheater 

Karten: 27.-
  
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende bis 14 Jahren: 15.- 

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

TILL EUGENSPIEGEL
ODER
NICHT AUF GEDANKEN KOMMEN!
 
Termine:
Mo 13.11., Di 14.11., Mi 15.11., 19:00
Mi 22.11., Do 23.11., Mi 24.11., Sa 25.11.,
und So 26.11. 19:00

 „Ich bin Euer Spiegel“

Der Verfasser des wohl berühmtesten deutschen Volksbuches im ausgehenden deutschen Mittelalter , in dem die Geschichte des Till Eugenspiegel erzählt wird, ist uns nicht bekannt. Doch dürfte es Till Eugenspiegel tatsächlich gegeben haben…wie im Fall des Doktor Johann  Faust ist es am wahrscheinlichsten, dass sich mit der Zeit um den Kern einiger realer Vorkommnisse durch das fruchtbare Ritual des Weitererzählens ein reicher Bestand  an Geschichten bildete.

Der Grazer Autor Clemens Setz hat  30 Streiche und Narreteien des Till Eugenspiegel nacherzählt. Einige davon sind die Grundlage unserer Inszenierung. „Ick bin ulen spegel“ („ich bin euer Spiegel“)- ist eine der möglichen Deutungen des Namens Eulenspiegel. Das Grundmotiv des Spiegels: Fehler und Unzulänglichkeiten der Menschen werden deutlich gemacht und mit unterschiedlichen Mitteln der Lächerlichkeit preisgegeben. „Till Eulenspiegel ist spitzfindig, nimmt alles, was die Menschen sagen, wörtlich, stellt sich dümmer als er ist, wieselt sich durch Schlauheit aus gefährlichen Situationen“ (C. Setz)

Wir werden einige Episoden aus dem Leben des Till Eugenspiegel mit den Mitteln des Figurentheaters mit livemusik zeigen. Es sind 8 Vorstellungen geplant.

Es spielt das Team des Kabinetttheaters.

Dramaturgie und Schauspiel: Andreas Pronegg

Musik: Paul Skrepek

Leitung: J.Reichert


Karten: 27.-  
Für Studierende: 17.-
Für Heranwachsende von 6 bis 14 Jahren: 15.- 


----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
DEZEMBER 2023
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

DADA: Alle Jahre wieder und alle Jahre wie neu
Hugo Ball

KRIPPENSPIEL. CONCERT BRUITISTE

Krippenspiel Elefant
© Christoph Lingg

Termine:
Wir spielen ab dem 10.12. bis zum 23.12. täglich
ausser am 12.12.; 
am 13.12. Option für geschlossene Gruppen.


Brui 2023: Anna C. Hauf
Spiel: Katarina Csanyiova, Tanja Ghetta, Walter Kukla
Technik: Kolja Maierhofer
Leitung: Julia Reichert

 

>>mehr
>>Einleitung Krippenspiel

 

Preis: 29.- (inclusive Bratapfel nach der Vorstellung)
***(für Heranwachsende ab 6 und bis zu 10 Jahren: 17.-)